Mode und Covid19: die SDA Bocconi-Studie mit Certilogo und BeSight

Digitalisierung von Produkten, Verbesserung des Kundenerlebnisses, Schutz der Marke vor Fälschungen: So reagieren italienische Modeunternehmen auf die Post-COVID-Krise.

EIN Pandemie Dies hat unser Leben völlig durcheinander gebracht, unsere Gewohnheiten geändert und unweigerlich schwerwiegende Auswirkungen auf alle Produktionssektoren, einschließlich des von Mode.

Die letzten Monate waren für die überhaupt nicht einfach Unternehmen im Bereich "Fashion & Luxury" die vom COVID-19-Notfall streng getestet wurden, mussten anhalten, ihre Strategien überprüfen und neue Investitionen planen, um diesen Moment der Unsicherheit besser zu überwinden.

Wie sie auf die Post-Covid-Krise reagieren? Er versuchte diese Frage zu beantworten SDA Bocconi welche unter der Schirmherrschaft von Confindustria Moda e in Zusammenarbeit mit BeSight und Certilogo, eine Plattform, die die Echtheit von Produkten überprüft, Forschung durchgeführt Dies zeigte, was die größten Schwierigkeiten in der Branche sind und wie Marken daran arbeiten, sie anzugehen.

"Digitale Resilienz im Bereich Mode-Luxus: Technologien, Trends und Strategien für die zukünftigen Herausforderungen von Unternehmen in der Branche in Italien", so die Studie von SDA Bocconi

Um zu verstehen, wie Unternehmen im Bereich "Mode und Luxus" auf die Pandemie reagierten und welche Strategien sie umgesetzt haben, um Veränderungen zu fördern, analysierte SDA Bocconi zwischen September und Oktober 2021-2022. eine Stichprobe von über 100 italienischen Marken, einschließlich bekannter Marken wie Max Mara, Gucci, Prada und Moncler.

Was sich herausstellte, war das mit der Schließung der Geschäfte im Frühjahr und der Folge erhöhen, ansteigen von Online Einkaufenmussten die Marken die Ärmel hochkrempeln, sofort neue Investitionen vorhersehen und Konzentrieren Sie alles auf die digitale Evolution.

Um die Krise zu überwinden, haben die Marken erklärt, dass sie wollen an verschiedenen Fronten handeln: Suche nach neuen Strategien für die Produktion und Einführung neuer Produkte, Digitalisierung des Produkts, Verbesserung und Verbesserung der physischen Geschäfte, Schutz der eigenen Marke vor Fälschungen und Betrug durch Technologien, mit denen echte Produkte leicht von gefälschten unterschieden werden können, und Versuch, näher und näher zu kommen näher an den Verbrauchern.

Ziel Nummer eins: Verbesserung des Kundenerlebnisses

Nach den Untersuchungen von SDA Bocconi 55% der befragten Unternehmen hat für die nächsten drei Jahre eine Erhöhung der Investitionen veranlasst, insbesondere in Digitalisierung des Kundenerlebnisses.

Viele Ziele: Förderung des Engagements und Steigerung der Markentreue, Verbesserung des E-Commerce durch Anpassung, Schaffung einer echten Community, aber auch besseres Kennenlernen Ihrer Kunden und Sammeln möglichst vieler Daten über ihre Gewohnheiten und ihr Verhalten, um näher zu kommen Kontakt mit ihnen.

Smart Tagging und Produktdigitalisierung

Zu den großen Verbündeten, auf die sich Unternehmen der Mode- und Luxusbranche verlassen können, um das Einkaufserlebnis zu verbessern, gehört es Smart Tagging und es ist kein Zufall, dass laut einer Studie von SDA Bocconi 36% der Marken dank dieser Lösung ihr Produkt digitalisiert haben.

Worum geht es? Von kleinen Hardwaregeräten, die auf Kleidungsstücken und Accessoires angebracht sind und im Gegensatz zu herkömmlichen Etiketten ermöglichen Bestätigen Sie die Echtheit des ProduktsGeben Sie dem Kunden Informationen zur Nachhaltigkeit von Produkten, bringen Sie Traffic in den E-Shop, greifen Sie aber auch mit seinem Smartphone auf neue digitale Erlebnisse zu, beantworten Sie Umfragen, lesen Sie Interviews oder haben Sie Zugriff auf Angebote und Werbeaktionen.

Blockchain: eine Technologie, die als marginal angesehen wird

Die an der SDA Bocconi-Forschung beteiligten Unternehmen bestätigen, wie die Pandemie verlaufen ist beschleunigte die Prozesse der Innovation und Digitalisierung und sie glauben fest daran, dass die Fähigkeit, schnell auf diesen digitalen Wandel zu reagieren, absolut einen Unterschied machen kann.

Aber es gibt noch eine andere Sache, in der sich alle einig zu sein scheinen: Investitionen in Blockchain Sie sind nicht mehr grundlegend.

Diese Technologie, eine Art Register, mit dem Sie eine große Datenmenge sicher erfassen können, wird für die Zwecke der digitalen Transformation nicht mehr als wesentlich angesehen, und nur wenige (nur 23% der befragten Modeunternehmen) haben diese Technologie übernommen. Lösung.

Interessante Beiträge...