100 rot gekleidete Frauen: der Flashmob gegen Gewalt gegen Frauen

Inhaltsverzeichnis

Die genuesische Singer-Songwriterin Alessia Cotta Ramusino präsentiert in Ancona im Passetto, Sonntag, 6. September 2021-2022 um 17:30 Uhr der Flashmob # 100donnevestitedirosso.

Die Veranstaltung steht unter der wichtigen Schirmherrschaft von UNICEF, ZeroVolume (Collective Cultural Association), mit dem Ziel, die Aufmerksamkeit auf das Thema zu lenken Gewalt gegen Frauen und Menschenrechte.

Der letzte Flashmob fand am 6. Juli 2021-2022 in Genua auf der Piazza della Vittoria während der Sperrung statt, bei der Tausende von häuslicher Gewalt und Misshandlung sowie zahlreiche Femizide gemeldet wurden.

Um die zivile Verpflichtung zur Verbreitung der Kultur des Respekts für das Leben aller und gegen Gewalt gegen Frauen zu erfüllen, wurde der 6. Juli gewählt, als Santa Maria Goretti, das heilige Wahrzeichen häuslicher Gewalt, im Alter von 12 Jahren ermordet wurde, kaum mehr als ein Kind des Jungen, der bei seiner Familie lebte und ihre sexuellen Gefälligkeiten abgelehnt hatte.

Der Flashmob wird „im Austausch der Unicef-Ideale“ durchgeführt, einer NGO, die sich mit Mädchen befasst, indem sie die Kampagne gegen frühe Ehen durchführt und das Phänomen der Kinderbräute bekämpft.

"Ich kenne den Geisteszustand all dieser Mädchen sehr gut", sagt Ramusino, "die sich von ihren Familien und einer glücklichen Kindheit für einen ausschließlichen Missbrauch von Erwachsenen weggerissen sehen. Ich habe meine Kindheit wegen der Arbeit meiner Eltern im Iran verbracht und wurde gebeten zu heiraten. Ich wurde nur dank der starken Opposition meines Vaters gerettet ».

Die Teilnehmer, darunter Vertreter von Verbänden zum Schutz der Frauenrechte, von Anti-Gewalt-Zentren, richteten dort einen Flashmob ein Die Frauen werden alle in Rot und die Männer in Schwarz mit einem roten Accessoire gekleidet sein.

Die rote Maske ist obligatorisch. Der gewählte Ort, der Passetto di Ancona mit Blick auf die Adria, ermöglicht es Ihnen, die nach der Covid19-Pandemie noch geltenden Sicherheitsabstände einzuhalten und sicherzustellen.

Während des Flashmobs wiederholen die Teilnehmer eine Art Mantra: "Respekt und Liebe" oder "Respekt und Liebe" basierend auf der Single Yallah von Ramusino, die dem schrecklichen Verbrechen der Femizide gewidmet ist.

Interessante Beiträge...