Die Bücher im März zu lesen (um die Zeit vergehen zu lassen) - Grazia

10 Bücher zum Lesen im März: Hier sind unsere zehn besten Romane, die wir diesen Monat verschlingen sollten. Viele Titel und Genres, um jeden (literarischen) Gaumen zufrieden zu stellen

Wenn Sie nach Büchern suchen, die Sie im März lesen können, finden Sie sie hier10 Romane gerade veröffentlichtdas ist richtig für dich.

Von dem Thriller das nimmt dir den Atem Liebesgeschichten das verursacht den Herzschlag (den Guten) bis zur Arbeit Komödie mit denen man herzlich lachen kann, haben wir 10 ausgewählt Bücher zum Lesen unter den neuesten und frischesten aus der Presse.

10 Bücher zum Lesen im März

(Weiter nach dem Foto)

Bücher zum Lesen im März: Romane

Wale essen allein, von Rosario Pellecchia

Gennaro Di Nola, ein 23-jähriger Fahrer aus Neapel, der nach Mailand verpflanzt wurde und als Genny bekannt ist, liebt es, ein Spiel zu spielen, das ihn fast nie verrät: Kurz bevor die Person, die Essen zum Mitnehmen bestellt hat, die Tür öffnet, zieht er Ein Profil.

Er macht es fast immer richtig, ohne einen Fehler zu machen, auch nur ein Jota.

Aber nicht mit Luca, zwölf, einem Napoli-Hemd und einem großen Eimer Crispy World-Brathähnchen, um alleine zu essen.

Die Mutter ist ausgegangen, der Vater noch nie: Er ist an einem weit entfernten Ort, um die Wale zu füttern, oder so haben sie es ihm gesagt, seit er klein war.

Eine Freundschaft zwischen den beiden wird so unwahrscheinlich wie zart geboren.

Galeotta war die Champions League im Fernsehen: Wenn man das zusammen sieht, beginnt ein Abenteuer.

Der Tanz der Verrückten von Victoria Mas

Ende des 19. Jahrhunderts, Paris. In der berühmten psychiatrischen Klinik des Salpêtrière, die von dem berühmten Arzt Charcot (einem von Freuds Meistern) geleitet wird, findet jedes Jahr ein spezieller Maskenball statt, bei dem der Pariser Brunnen endlich die Patienten der Anstalt treffen und sie zum Klang tanzen sehen kann der Walzer und Polkas.

Ein soziales Experiment noch vor einem psychologischen, bei dem durch Maskieren die Masken fallen.

Die meisten der sogenannten Entfremdeten, die von Dr. Charcot mit Hypnose usw. behandelten Hysteriker sind unangenehme Frauen, die abgelehnt werden, weil ihre Familien sie aus irgendeinem Hintergedanken loswerden wollen.

Der Ball der Verrückten von Victoria Mas ist ein Chorroman, in dem die jugendliche Louise, die etwas Schreckliches hat, all ihren Schmerz und den Zustand des Ghettos laut "singt", sowie die bizarre und nonkonformistische Eugénie, eine junge Dame aus einer guten Familie, die sich wegen zu viel von ihr entfremdet hat bizarr und nonkonformistisch.

Thérèse, die Dekanin der Insassen - viel weiser als verrückt - ist eine Art Mutter für die Jüngeren sowie für diejenige, die "das Orchester leitet" und diesem ergreifenden Chorfresko eine Stimme verleiht.

Es gibt auch die Stimme von Geneviève, der starren und strengen Oberschwester, die von der Überlegenheit der Wissenschaft über alles überzeugt ist.

Es passiert immer etwas Wunderbares von Gianluca Gotto

Davide ist ein Junge, der sich in einer Zeit tiefgreifender existenzieller Krisen befindet. Wenn all seine wenigen Gewissheiten mit einem verheerenden Dominoeffekt zusammenbrechen, verliert er alles, einschließlich des Wunsches zu leben.

Er wird jedoch einen Deus ex machina treffen, der durch Zufall oder Schicksal dort platziert wurde und der weiß: Guilly, eine zeitlose Figur, die Davide in Vietnam trifft und von der er eine alternative und lichtdurchflutete Art des Lebens lernen wird.

Es passiert immer etwas Wunderbares von Gianluca Gotto Es ist eine Geschichte der Wiedergeburt, die sich mit dem Streben nach Glück befasst, ein Thema, das dem Autor am Herzen liegt (der es bereits in seiner Autobiografie Die Koordinaten des Glücks angesprochen hatte).

Aus den Seiten dieses aufschlussreichen Romans geht hervor, dass das endgültige Ziel unserer Reise auf der Erde nicht darin besteht, eine bestimmte Art von Leben zu erobern, sondern einen Geisteszustand.

Ein Gefühl der Wärme, das immer in uns ist, unabhängig davon, was mit uns passiert. Wir können es auf viele Arten nennen: Gelassenheit, innerer Frieden, Leichtigkeit, Ruhe. Dieses "Gefühl, immer zu Hause zu sein", wie der Charakter von Guilly sagt.

Das Leben ist das, was wir denken, nicht das, was außerhalb von uns passiert.

So nehmen wir Dinge, die passieren, es sind nicht die Dinge selbst.

Zu den perfekten Büchern für die Zeit, in der wir leben.

Der Garten mit tausend Stimmen von Ewald Arenz

Sally ist siebzehn und befindet sich wie jeder Teenager mit Selbstachtung in einem Moment existenzieller Krise.

Sie glaubt, dass die ganze Welt wütend auf sie ist, und beschließt, das Problem für einen Siebzehnjährigen so gut wie möglich zu lösen. Dies ist der schlimmste Weg, den es gibt: von zu Hause wegzulaufen.

Sie wird sich nachts verloren und verängstigt vor einer Farm befinden. Die schüchterne und stillschweigende Liss wird sie willkommen heißen.

Eine tiefe Freundschaft wird zwischen den beiden geboren und Liss wird Sally zu den Freuden der Natur einweihen: Indem sie ihr einen geheimen Garten voller üppiger Obstbäume zeigt (der etwas von diesem verlorenen Eden und diesem Apfel der Sünde hat), wird sie das machen Mädchen verstehen, wie Mutter Natur in der Lage ist, Leiden zu lindern, Seelen zu heilen und Trost zu spenden.

Wenn ich zurückkomme, von Marco Balzano

"Wenn du deine Mutter nicht verstehst, liegt es daran, dass sie dir erlaubt hat, eine andere Frau als sie zu werden."

Wir denken nie genug darüber nach, oder? Uns über diese aufschlussreiche Intuition nachdenken zu lassen, ist Marco Balzano mit seinem neuen Roman Wenn ich zurück bin in dem er von einer Mutter erzählt, die sich um andere kümmert, von ihren Kindern, die zu Hause bleiben, um auf sie zu warten, und Ambitionen, Wut und Erwartungen hegt.

Ein Buch, das direkt ins Herz geht und zeigt, ohne jemals die Stärke der Bindungen und die Konsequenzen unserer Entscheidungen zu beurteilen.

Der rote Faden ist der Wunsch zu gehen, zu fliehen, die Seite umzublättern und sich zu verabschieden, aber wir sind "Tiere", die nicht zum Abschied vorgesehen sind. Besser auf Wiedersehen, die von Vergebung, Wiedergeburt, Ausreden und der Möglichkeit, von vorne zu beginnen, wissen.

Der Lärm dieser Ära, von Fernando Aramburu

Der Lärm dieser Ära von Fernando Aramburu ist ein autobiografischer Roman, der uns in das Leben des Autors entführt und uns auf eine Reise zurück durch Familienerinnerungen in San Sebastián begleitet, Episoden, die sich auf Eltern und die frühen Schuljahre beziehen.

Um die für die Memoiren typischen süßeren Seiten zu kontrapunktieren, sind die harten und harten Worte, die den dunklen Jahren des Baskenlandes gewidmet sind.

Nach den Lebensabschnitten von Fernando Aramburu zieht der Leser mit ihm nach Deutschland, um ihn bei seiner Erfahrung als Lehrer zu begleiten.

Von den Ritualen, die er während des Schreibens seiner Romane eingeführt hat, bis zu den Begegnungen mit Lesern: Der Lärm dieser Ära lässt uns Fernando Aramburu buchstäblich umarmen und ermöglicht es uns, ihm auf unglaubliche Weise näher zu kommen.

Eine Sammlung, die das Lob der Langeweile, die Liebe zu Hunden und Fußball, die Leidenschaft für Poesie und Musik beinhaltet.

Ein Stück Leben, das uns - mit Ironie und Sensibilität und einem starken Geschmack für alltägliche Details - in die Intimität eines Schriftstellers eintreten lässt.

Wenn man von den kleinen Dingen spricht, kann man versuchen, auf die großen zuzugreifen.

Bücher zum Lesen im März: Kriminalgeschichten und Thriller

Prisma von Gianluca Morozzi

Im Zentrum von Bologna wird eine von Lesern wenig frequentierte Buchhandlung zum Büro für die zweite Aufgabe der Buchhandlung Vilo Vulcano: die eines Privatdetektivs.

Da er mit dem Verkauf von Büchern nicht überleben kann, um die Türen des Familienunternehmens nicht schließen zu müssen, hat sich Vilo neu erfunden, sich als Ermittler vorgeschlagen und sich auf die wertvolle Zusammenarbeit eines der wenigen Stammkunden von verlassen die Buchhandlung, nämlich der Orrido.

Eines Tages wird ein wundervolles brünettes Mädchen, Zelda Versalico, in den Laden kommen, entschlossen, ihn einzustellen, um den mysteriösen Tod ihres Bruders zu beleuchten.

Als Zauberer von zweifelhaften Eigenschaften wurde er leblos gefunden, nachdem er sich im Keller ihres Bergheims zugemauert hatte, um eine sensationelle Flucht zu ergreifen und sie gegen seinen größten Rivalen zu gewinnen: den verdammt Verrückten von Prisma.

Der Tag des Opfers von Gigi Paoli

Es ist ein Montagmorgen Ende September in Florenz und der Reporter Carlo Alberto Marchi macht sich auf den Weg nach Gotham City, dem futuristischen Justizpalast.

Der Nachrichtenreporter ruft ihn an und lädt ihn ein, sofort zum nahe gelegenen Universitätszentrum zu rennen: Es ist etwas sehr Ernstes passiert, von dem wir noch sehr wenig wissen.

Zwischen Krankenwagen und Polizisten, so weit das Auge reicht, wird der Protagonist einem Gemetzel ausgesetzt sein: Blut überall, ein Dutzend Studenten am Boden, einige Körper mit weißen Laken bedeckt.

Die ersten Zeugnisse bestätigen die Zweifel: Es war ein Angriff und unter diesen Leichen befindet sich auch der Täter des Massakers, der sich nach wahnsinnigen Schüssen umgebracht hat und "Allah Akbar" geschrien hat.

Florenz gerät in Schrecken, Panik wird ausgelöst, sobald Fernseher auf der ganzen Welt eine Videobotschaft senden, die von einer anonymen Quelle empfangen wurde.

Vor dem Hintergrund der von Flammen verschlungenen Kuppel des Doms verkündet eine Stimme: "Kreuzfahrer der Stadt Florenz, wir sind hier. Der Tag des Opfers kommt endlich auch für Sie."

Es wird also einen neuen Angriff geben, aber wo? Carlo Alberto Marchi wird der Protagonist eines Wettlaufs gegen die Zeit sein. Das Ausatmen ist für ihn aber auch für den Leser gesichert, da die Spannung mit einem Messer geschnitten wird.

Der Fall Agresti von Elda Lanza

Der Agresti-Fall des Journalisten, Fernsehmoderators und Schriftstellers Elda LanzaDer Roman, der zwischen 2021 und 2022 verstorben ist, katapultiert uns in das Studium des legendären Max Gilardi, Protagonist der erfolgreichen Serie seiner Detektivbücher.

Die Agresti-Zwillinge, alias Alisja und Irina, waren zwei Tänzer, die für ihre Fernsehauftritte und ihre außergewöhnliche Ähnlichkeit berühmt waren.

Um sie zu unterscheiden, war nur die Farbe der Haare.

Seit einigen Jahren ist ihr Ruhm gelinde gesagt verblasst, bis einer der beiden im Meer vor der Küste von Ischia gefunden wird, entstellt, um ihn unkenntlich zu machen.

Als der andere, Alisja, in seinem Studio auftaucht, lebt Max Gilardi immer noch allein und ziemlich unerfahren, aber schon sehr fähig, vor allen anderen Dinge zu sehen, die sich niemand vorstellen kann.

Ein Roman, der über die Mehrdeutigkeit von Menschen und Gefühlen spricht, ohne die für das Thriller-Genre typische Welt zu vernachlässigen, die aus schlechtem Ruf, illegalem Handel, bezahltem Sex und Drogen besteht.

Das Gesetz der Unschuld, von Michael Connelly

Rechtsanwalt Mickey Haller verlässt an Bord seiner Lincoln die Bar, in der er seinen Kollegen Getränke angeboten hat, um seinen Sieg in einem Prozess zu feiern.

Als ihn ein Polizeiauto zum Anhalten einlädt, ist Haller ruhig: Er hat keinen Tropfen bekommen, wie es seit vielen Jahren nüchtern ist.

Aber das ist nicht der Grund, warum der Agent ihn aufgehalten hat: Jemand hat das Lincoln-Nummernschild gestohlen.

Ein dummer Witz eines Kollegen, denkt Haller.

Als der Agent ihn dazu bringt, den Kofferraum zu öffnen, findet Haller vor sich alles andere als einen Witz: eine Leiche, die seines ehemaligen Klienten.

Wer wollte ihn einrahmen? Haller wird zusammen mit der treuen Cisco-Ermittlerin und Partnerin Jennifer Aronson seinen wichtigsten Kampf beginnen: einen, in dem er sich gegen die Mordanklage verteidigen muss.

Trotz überwältigender und absurder Beweise gegen ihn und einen Staatsanwalt namens Dana Death Row beschließt er, sich vor Gericht zu verteidigen.

Interessante Beiträge...